Jedes Jahr haben 300.000 Menschen in Großbritannien mit Rückenschmerzen zu kämpfen, die sie dazu zwingen, dem Arbeitsplatz fernzubleiben. Allein im Jahr 2013 gingen 30,6 Millionen Arbeitstage aufgrund von Muskel- und Skelettproblemen verloren.
Nach Angaben der HSE machen Muskel-Skelett-Erkrankungen etwa ein Drittel aller Verletzungen bei Arbeitern in der Müllabfuhr aus. Die meisten dieser Verletzungen stehen im Zusammenhang mit Sammeltätigkeiten und können entweder plötzlich oder im Laufe der Zeit auftreten. Das liegt an den unsachgemäßen Handhabungspraktiken, die in vielen Branchen, auch in der Bauabfallwirtschaft, immer noch weit verbreitet sind.
Die Unternehmen verfügen entweder nicht über die richtige Ausrüstung, um schwere/unförmige Gegenstände zu heben, oder sie führen im Vorfeld nicht die richtige Bewertung der manuellen Handhabung durch.
Es ist wichtig, die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter ernst zu nehmen, nicht nur als fürsorglicher Arbeitgeber, sondern auch, weil dies hohe Geldstrafen und rechtliche Schritte für Ihr Unternehmen nach sich ziehen und sich auf Ihr öffentliches Ansehen und Ihren Gewinn auswirken könnte. Daher ist die Investition in die richtige Hebeausrüstung gut für Ihr Unternehmen und die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter.
Wie die JRL-Gruppe die Hebepraktiken auf ihren Baustellen überarbeitet hat
Zu wissen, wo man mit der richtigen Hebeausrüstung anfangen soll, kann eine Herausforderung sein, wie die JRL Group, ein großes britisches Bauunternehmen, feststellen musste.
Die JRL-Gruppe besteht aus 14 Abteilungen, die integrierte und maßgeschneiderte Baulösungen für die komplexesten Anforderungen anbieten. Sie verfügt über strenge Arbeitsrichtlinien, die sicherstellen, dass die Sicherheit der Arbeiter auf jeder Projektbaustelle in Großbritannien Vorrang hat.
Ihr Arbeitsumfeld ist naturgemäß von Baustelle zu Baustelle unterschiedlich, und es besteht die Notwendigkeit, die Sicherheit der Arbeiter mit einer ordnungsgemäßen Entsorgung der Bauabfälle zu kombinieren, um die Umwelt auf der Baustelle und in ihrer Umgebung zu schützen.
Die Herausforderung
Bei einem mehrstöckigen Bauprojekt in einem Stadtzentrum stand die Gruppe vor einer einzigartigen Herausforderung in Bezug auf die Entsorgung von Bauschutt. Da nur wenig Platz zur Verfügung stand, errichteten sie das Gebäude, indem sie jedes Stockwerk fertigstellten, bevor sie das nächste in Angriff nahmen.
Gleichzeitig bestand die Notwendigkeit, die Abfälle von jedem Stockwerk zu einem Container zu transportieren, und zwar auf eine einfache Art und Weise, die möglichst wenig Laufkundschaft erfordert.
Die Arbeiter benutzten die Bauaufzüge, um die Mülltonnen nach unten zu bringen – und während dies die Etagen für die Bauarbeiten frei hielt, führte es zu einer Ansammlung von Müll im Erdgeschoss.
Außerdem gab es nicht genug Platz für Gabelstapler, um die Abfälle schnell in die 40-Liter-Roll-on/Roll-off (RORO)-Mülltonne zu bringen.
Die Lösung
Um diese Herausforderungen bei der Entsorgung von Bauschutt zu lösen, schlugen wir den Einsatz des Simpro MegaDumper® vor, der eine Behältergewichtskapazität von 600 kg hat und Behälter mit einem Fassungsvermögen von bis zu 1100 Litern auf eine größere Höhe heben kann, als für den RORO-Kipper erforderlich ist.
Der MegaDumper® wurde neben der Mulde platziert, so dass die Arbeiter die vollen Behälter einfach darauf laden und das Sicherheitstor schließen konnten, anstatt den Abfall in Mülltonnen zu laden und diese manuell in die Mulde zu entleeren.
Es war auch einfach, den Kipper um die Mulde herum zu bewegen, um eine gleichmäßige Verteilung der Abfallmenge zu gewährleisten, und zu anderen Muldenstandorten zu fahren, so dass die Arbeiter nicht warten mussten, bis eine Mulde entfernt und ersetzt war, bevor sie mit dem Befüllen der nächsten beginnen konnten.
Und schließlich ist der MegaDumper® auch mit 240-Liter- und 660-Liter-Behältern kompatibel, so dass die Arbeiter diese kleineren Behälter nicht mehr selbst heben müssen.
Das Ergebnis
Seit der Einführung des MegaDumper® wurden die Arbeitsabläufe auf den Baustellen der JRL-Gruppe drastisch vereinfacht und die körperliche Anstrengung der Arbeiter auf ein Minimum reduziert, wodurch das Risiko von Hebevorgängen oder abfallbedingten Zwischenfällen verringert und eine ordnungsgemäße Entsorgung von Bauschutt ermöglicht wurde.
Sie sind in der Lage, mehr als 100 Abfallbehälter pro Tag zu leeren, so dass die Abfallentsorgung auch auf stark frequentierten Baustellen effizient erfolgen kann. Sie haben auch ihre Gesamtkosten und ihren CO2-Fußabdruck reduziert und damit einen nachhaltigeren Ansatz für ihre Baustellen im ganzen Land ermöglicht.
Warum in den MegaDumper® von Simpro investieren?
Der MegaDumper® wurde von der JRL Group und anderen Kunden aufgrund seiner Abfallverarbeitungskapazität, seines kompakten Designs und seiner Benutzerfreundlichkeit sehr positiv aufgenommen.
Er ist so konstruiert, dass er von jedermann leicht aufgestellt werden kann. Er kann nach Bedarf bewegt werden, um Container auf der Baustelle zu füllen und ist somit ideal für die Entsorgung von Bauabfällen.
Er ist außerdem so konstruiert, dass er in enge Gassen oder verkehrsberuhigte Bereiche passt, was ihn ideal für den Einsatz in begrenzten Bereichen oder für den Abtransport von Abfällen macht, ohne den Verkehr zu behindern oder unnötige Umwege zu machen.
Der MegaDumper® ist mit der neuesten Technologie ausgestattet, die ihn zur führenden Lösung für die effektive Entsorgung von Bauschutt in Großbritannien und Europa macht. Und so geht’s:
- Das hydraulische System ermöglicht das reibungslose Entladen von Behältern in den RORO-Container, ohne dass Sie auf irgendeine Art von Handhabungstechnik angewiesen sind. So kann der Abfall schnell vom Gelände transportiert werden und neue Behälter können ohne Verzögerung entladen werden.
- Er kann bis zu 600 kg Abfall auf einmal aufnehmen und ist damit ideal für Baustellen, auf denen viel Abfall anfällt.
- Ein zusätzliches Detail sind die strapazierfähigen Lenkrollen, mit denen er auch auf unebenem Boden bewegt werden kann.
- Der MegaDumper® ist mit verschiedenen Abfallarten kompatibel – von Wertstoffen über allgemeine Abfälle bis hin zu Bauschutt – so dass keine zusätzlichen Geräte benötigt werden und die Kosten niedrig bleiben.
- Darüber hinaus trägt das ergonomische Design dazu bei, die Sicherheit zu optimieren und die Ermüdung des Bedieners auch bei langen Arbeitszeiten zu verringern, während die intuitiven Bedienelemente den Teams helfen, ohne großen Schulungsaufwand loszulegen.
- Und schließlich ermöglicht es die große Abfallkapazität des MegaDumper® den Bauunternehmen, mit einem kleineren Sanierungsteam auszukommen, was die Gemeinkosten auf der Baustelle reduziert.
Sie sind dran
Abschließend lässt sich sagen, dass man nie zu vorsichtig sein kann, wenn es um die Sicherheit der Arbeiter geht, und dass Hebegeräte eine ideale Option für die Entsorgung von Bauschutt sind, um große Mengen an Abfallmaterial zu entfernen, ohne den Körper zu überlasten oder unnötig mit gefährlichen Materialien in Kontakt zu kommen.
Der MegaDumper® von Simpro ist ein Gewinn für Bauunternehmen jeder Art, da er eine bequeme Entsorgung von Bau- und Abbruchabfällen ermöglicht.
Um zu erfahren, wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann, kontaktieren Sie uns noch heute. Wir sind der exklusive Vertriebspartner von Simpro in Großbritannien und Europa und bieten Ihnen einen einfachen Zugang zu den einfach zu bedienenden, produktivitätsorientierten und kosteneffizienten Behälterliftern.