Der erste Schritt zu einem effizienten Abfallmanagement ist für jedes Unternehmen die Art und Weise, wie es seine Abfälle sammeln und behandeln lässt. Es stimmt zwar, dass unsere umweltfreundlichen und kostengünstigen iD-R-Systeme Lebensmittelabfälle verarbeiten und die Kontrolle wieder in Ihre Hände legen, aber all das wäre nutzlos (und teuer), wenn Sie die Grundlagen nicht richtig beherrschen.
Wenn es um die Müllabfuhr und das Abfallmanagement geht, kann der richtige Müllwagen den Unterschied ausmachen. Dafür gibt es drei Gründe, nämlich:
- Sie reduzieren den manuellen Aufwand, den Ihre Mitarbeiter betreiben müssen, und schützen sie so vor möglichen Verletzungen durch das Heben von Lasten und vor dem Kontakt mit gefährlichen Materialien.
- Sie können Ihre betriebliche Effizienz verbessern.
- Sie verbessern den Ruf Ihres Unternehmens und bringen Ihnen so mehr Kunden ein.
Wenn Ihr Unternehmen überlegt, seine alten Methoden der Abfallentsorgung zu ändern und auf Mülltonnenlifter umzusteigen, die eindeutig effizienter, kostengünstiger und sicherer sind, erfahren Sie hier, wie Sie den richtigen Mülltonnenlifter für Ihre Abfallentsorgung auswählen:
1. Bestimmen Sie die Größe und das Gewicht Ihrer Mülltonnen
Es gibt verschiedene Modelle mit unterschiedlichem Fassungsvermögen, z. B. 120, 240, 360, 660, 1100 Liter für den normalen Gebrauch und größere Fassungsvermögen für den Einsatz in der Fabrik. Diese können zwischen 30 kg und 250 kg wiegen.
Die Wahl des Behälterlifters hängt zu einem großen Teil von der Branche ab, in der Sie arbeiten. Für eine Recyclinganlage oder eine Schulkantine reichen kleine oder mittelgroße Lifter aus.
Wenn Sie jedoch einen Lebensmittelbetrieb oder eine Fabrik betreiben, in der viel Metallschrott anfällt, sollten Sie einen hydraulisch betriebenen Behälterheber einsetzen, um die Arbeit mit schweren Lasten zu erleichtern.
Einige Modelle sind sogar mit speziellen Halterungen ausgestattet, damit Sie auch sperrige Gegenstände wie Ölfässer oder DOLAVs heben können. Sehen Sie sich unseren MegaDumper® und seinen extrem zuverlässigen Müllkippmechanismus an. Er hat eine beeindruckende Kapazität von 600 kg.
2. Überlegen Sie sich, wie oft am Tag Sie Trinkgeld geben müssen
Viele Mülltonnenlifter sind mit einer Hubhilfe ausgestattet, die einen bestimmten Gewichtsbereich sicher anheben kann, aber auch eine gewisse manuelle Anstrengung erfordert. Diese werden daher für den Einsatz zwischen zwei und zehn Mal pro Tag und Modell empfohlen.
Wenn Sie häufiger kippen müssen, können Sie sich für hydraulisch betriebene Mülltonnenlifter entscheiden, die das Gewicht häufiger heben können, ohne dass das Risiko einer Überlastung oder Fehlfunktion besteht. Was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass es einen Müllkipper mit einem 15-Sekunden-Kippzyklus gibt? Ja, das ist richtig.
Unser Multi-Tip® Behälterlifter hat eine Tragkraft von 150 kg und ist stolz auf sein offenes Design, das die Reinigung und Wartung einfach und bequem macht.
3. Bestimmen Sie die Höhe des Müllcontainers oder Absetzkübels
Je nachdem, wie hoch der Müllcontainer oder die Mülltonne ist, müssen Sie einen entsprechend großen Tonnenheber wählen. Die Palette der verfügbaren Lifter reicht von 1500 Millimetern bis zu 2100 Millimetern für Absetzmulden oder Müllcontainer.
Sie werden unseren mobilen Schwerlast-Behälterlifter Dumpmaster® lieben, der dafür bekannt ist, dass er mit seinem elektrohydraulischen Mechanismus jeden Behälter in großer Höhe sicher entleert.
Haben Sie Angst, dass Ihre Abfälle während des Sammelvorgangs umkippen könnten? Das muss nicht sein – der Dumpmaster® ist standardmäßig mit einem Vollschutz- und Türverriegelungssystem ausgestattet.
4. Bestimmen Sie den Arbeits- und Platzbedarf Ihres Behälterlifters
Es gibt zwei Arten von Mülltonnenliftern: Vollschwenk- und Hub-Kipp-Lifter. Wie der Name schon sagt, hat ein voll schwenkbarer Behälterlifter einen vollen Schwenkweg, was ihn ideal für eine kontrollierte Arbeitsumgebung macht, in der der Zugang für Fußgänger eingeschränkt ist.
Um optimal arbeiten zu können, ist möglicherweise auch ein größerer Höhenabstand erforderlich. Daher wird er nicht für Bereiche mit niedrigen Decken wie Keller oder Tiefgaragen empfohlen.
Vollschwenkbare Lifter werden besonders für Branchen empfohlen, die mit brennbaren Produkten arbeiten. Hebe- und Kippbehälterlifter hingegen schließen ihre Hebebewegung innerhalb der Stellfläche des Lifters ein. Sie sind daher ideal für den Einsatz in Geschäfts-, Einzelhandels- oder Schulbereichen, in denen der Zugang für Fußgänger nicht kontrolliert werden kann.
Resümee
Wenn Sie wissen möchten, wie Ihr Unternehmen unsere Simpro-Liftgeräte einsetzen kann, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.